Zum Hauptinhalt springen
Schneller Versand
Umfangreiches Sortiment aus einer Hand
Geprüfte Qualität
Bequemer Kauf auf Rechnung
Kostenlose Fachberatung

Heatpipe-Interface-1x3

Produktinformationen "Heatpipe-Interface-1x3"

Heatpipe-Interface 1x3



Material: Aluminium


Bohrung für Durchmesser (d): 6 mm


Für Heatpipe-Durchmesser: 6 mm


Anzahl Bohrungen Kante B: 1
Anzahl Bohrungen Kante L: 3


Planizität: < 0,02 mm
Rauhigkeit: < 0,01 mm


Abmessungen(mm): B = 40; L= 60; D= 11 ; C= 20

B= Breite

L= Länge

D= Dicke

C= Abstand zwischen zwei Bohrungen

RoHS-Konform


Mindestbestellmenge = 2 Stück

mehr als 10 Stück: auf Anfrage

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Unsere Experten stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Allgemeine Fragen & Verkauf: Katja Hermes

+49 (0) 202 - 40 43 22

 

Kunden haben sich auch angesehen

Heatpipe-Bausatz
Produktnummer: QC-SORT-HP-EX

36,63 €*
Heatpipe-Interface-1x2
Heatpipe-Interface 1x2Material: AluminiumBohrung für Durchmesser (d): 8 mmFür Heatpipe-Durchmesser: 8 mmAnzahl Bohrungen Kante B: 1Anzahl Bohrungen Kante L: 2Planizität: < 0,02 mmRauhigkeit: < 0,01 mmAbmessungen(mm): B = 40; L= 60; D= 12 ; C= 30B= BreiteL= LängeD= DickeC= Abstand zwischen zwei BohrungenRoHS-KonformMindestbestellmenge = 2 Stückmehr als 10 Stück: auf AnfrageHaben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Unsere Experten stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.Allgemeine Fragen & Verkauf: Katja Hermes +49 (0) 202 - 40 43 22 
Produktnummer: QG-IF-A8-1x2

17,20 €*
Heatdiffuser-quadratisch
Abmessung(mm): 56x56x3mmMaterial: KupferFeatures für 3D-Heatdiffuser:- Mehr als zehnmal höhere Wärmeleitfähigkeit als massives Kupfer- Homogenisierung der Temperatur auf der gesamten Oberfläche- Aufgrund der speziellen Konstruktion entsteht keine Oberflächenwölbung / kein Aufblähen und somit keine zusätzliche Belastung für die kontaktierten Bauteile.- Temperaturbereich von >0°C bis 150°C- Ideal zur Kühlung von Hot-Spots3-D Heatdiffuser:Die Heatpipe hat sich seit mehreren Jahren am Markt als Wärmeleiter etabliert. Allerdings leiten Heatpipes die Wärme nur in axialer Richtung und können somit ohne Hilfsmittel wie Wärmekoppelelemente nur punktuell oder eindimensional Wärme leiten. An dieser Stelle setzt der neue 3-D Heatdiffuser von QUICK-OHM an. Er ermöglicht die Wärme in zwei oder drei Dimensionen zu leiten. Funktion Der 3-D Heatdiffuser arbeitet wie eine Heatpipe mit einem zweiphasigen Kreisprozess. Durch das Verdampfen eines Arbeits­mediums, zumeist Wasser, wird Wärme an einer Wärmequelle aufgenommen und an der Wärmesenke durch Kondensation wieder abgegeben. Während eine Heatpipe eine zylindrische Form und einen verhältnis­mäßig kleinen Durchmesser hat, ist ein Wärme­transport nur in axialer Richtung möglich. Heatdiffuser sind jedoch „Flächenheatpipes“, die an jeder beliebigen Stelle Wärme aufnehmen und an den kälteren Bereichen abgeben kann.Einsatzbereich:Aufgrund der mehr als zehnmal besseren Wärmeleitfähigkeit als der reinen Kupfers eignet sich der Heatdiffuser sehr gut zur Wärmeableitung von Hot Spots an benachbarte Bauteile oder an weitere Kühlelemente wie Kühlkörper.Die maximale Einsatztemperatur muss auf 150°C begrenzt werden. Temperaturen unterhalb von 0°C sollten ebenfalls vermieden werden, da der Heatpipeprozess durch das Einfrieren des Wassers nicht starten kann.Die Maximalleistung ist grundsätzlich von der Geometrie und dem Temperaturniveau abhängig.Ein 56x56x3mm großer Heatdiffuser kann beispielsweise schon eine Leistung von 130W bei 70°C übertragen.Produktion:Für individuelle Designs sind neben genauen Berechnungen auch spezielle Gesenke und Formen notwendig, die in der Regel im fünfstelligen Bereich liegen. Eine Adaption bestehender Formen ist nicht möglich.RoHS-Konform Zeichnung QHD-46003STEP-Datei QHD-46003mehr als 100 Stück: auf AnfrageHaben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Unsere Experten stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.Allgemeine Fragen & Verkauf: Katja Hermes+49 (0) 202 - 40 43 22Technische Fragen: Nils Katenbrink+49 (0) 202 - 40 43 49
Produktnummer: QHD-46003

30,50 €*
Methanol-Heatpipe-6x300mm
Heatpipes aus Kupfer C10200 mit einer Sinterkapillare aus Pulver mit einer 60-100 Mesh Korngröße und einer Schichtdicke von ca. 0,7 mm bieten in Durchmessern von 3 bis 8 mm mit DI-Wasser als Arbeitsmedium eine effiziente Lösung zur Wärmeleitung in kompakten Bauteilen. Für den Einsatz im Frostbereich unter 0°C sind die Heat Pipes mit Methanol als Arbeitsmedium befüllt. Auf Grund der geringeren Oberflächenspannung als Wasser arbeiten diese Heat Pipes deutlich schlechter gegen die Schwerkraft. Zudem besitzt Methanol eine geringere Verdampfungsenthalpie und ist so auch im Einsatzfall mit Schwerkraftunterstützung deutlich schlechter als Wasser Heat Pipes. Allerdings ist diese Funktion auch im Frostbereich gegeben, was bei wassergefüllten Heatpipes nicht der Fall ist. Die Materialwahl Kupfer C10200 in Verbindung mit einer vernickelten Oberfläche sorgt zudem für Korrosionsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer der Heatpipe. Die typischen Wärmeleistungen bewegen sich bei diesen Parametern im Bereich von etwa 5-25 W bei einer Länge von ca. 200 mm, wobei genaue Werte von Einbau- und Betriebsbedingungen abhängen. Diese Heatpipes zeichnen sich durch: Effektiven Kapillartransport dank optimaler Porengröße und Porosität Hohe Wärmeleitfähigkeit durch reines Kupfer Langlebigkeit durch Korrosionsschutz und Sinterstruktur Flexibilität in kleinen Baugrößen Damit sind sie eine bewährte Wahl für anspruchsvolle Kühlanwendungen in kompakter Bauform im Frostbereich.   Für weitere technische Fragen und Sondergrößen und - formate wenden Sie sich gerne an: Nils Katenbrink | +49 202 404349 | katenbrink@quick-ohm.de   Für Bestellungen wenden Sie sich gerne an Katja Hermes | +49 202 404322 | hermes@quick-ohm.de
Produktnummer: QG-MHP-D6-300SN

Ab 14,60 €*
Heatdiffuser-rechteckig
Heatdiffuser rechteckigAbmessung(mm): 106x70x3mmMaterial: KupferFeatures für 3D-Heatdiffuser:- Mehr als zehnmal höhere Wärmeleitfähigkeit als massives Kupfer- Homogenisierung der Temperatur auf der gesamten Oberfläche- Aufgrund der speziellen Konstruktion entsteht keine Oberflächenwölbung / kein Aufblähen und somit keine zusätzliche Belastung für die kontaktierten Bauteile.- Temperaturbereich von >0°C bis 150°C- Ideal zur Kühlung von Hot-Spots3-D Heatdiffuser:Die Heatpipe hat sich seit mehreren Jahren am Markt als Wärmeleiter etabliert. Allerdings leiten Heatpipes die Wärme nur in axialer Richtung und können somit ohne Hilfsmittel wie Wärmekoppelelemente nur punktuell oder eindimensional Wärme leiten. An dieser Stelle setzt der neue 3-D Heatdiffuser von QUICK-OHM an. Er ermöglicht die Wärme in zwei oder drei Dimensionen zu leiten. Funktion Der 3-D Heatdiffuser arbeitet wie eine Heatpipe mit einem zweiphasigen Kreisprozess. Durch das Verdampfen eines Arbeits­mediums, zumeist Wasser, wird Wärme an einer Wärmequelle aufgenommen und an der Wärmesenke durch Kondensation wieder abgegeben. Während eine Heatpipe eine zylindrische Form und einen verhältnis­mäßig kleinen Durchmesser hat, ist ein Wärme­transport nur in axialer Richtung möglich. Heatdiffuser sind jedoch „Flächenheatpipes“, die an jeder beliebigen Stelle Wärme aufnehmen und an den kälteren Bereichen abgeben kann.Einsatzbereich:Aufgrund der mehr als zehnmal besseren Wärmeleitfähigkeit als der reinen Kupfers eignet sich der Heatdiffuser sehr gut zur Wärmeableitung von Hot Spots an benachbarte Bauteile oder an weitere Kühlelemente wie Kühlkörper.Die maximale Einsatztemperatur muss auf 150°C begrenzt werden. Temperaturen unterhalb von 0°C sollten ebenfalls vermieden werden, da der Heatpipeprozess durch das Einfrieren des Wassers nicht starten kann.Die Maximalleistung ist grundsätzlich von der Geometrie und dem Temperaturniveau abhängig.Ein 56x56x3mm großer Heatdiffuser kann beispielsweise schon eine Leistung von 130W bei 70°C übertragen.Produktion:Für individuelle Designs sind neben genauen Berechnungen auch spezielle Gesenke und Formen notwendig, die in der Regel im fünfstelligen Bereich liegen. Eine Adaption bestehender Formen ist nicht möglich.RoHS-KonformZeichnung QHD-46004STEP-Datei QHD-46004mehr als 100 Stück: auf AnfrageHaben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Unsere Experten stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.Allgemeine Fragen & Verkauf: Katja Hermes +49 (0) 202 - 40 43 22Technische Fragen: Nils Katenbrink +49 (0) 202 - 40 43 49 
Produktnummer: QHD-46004

39,04 €*

Kunden kauften auch

Sinter-Heatpipe-6x200mm
Heatpipes aus Kupfer C10200 mit einer Sinterkapillare aus Pulver mit einer 60-100 Mesh Korngröße und einer Schichtdicke von ca. 0,7 mm bieten in Durchmessern von 3 bis 8 mm mit DI-Wasser als Arbeitsmedium eine effiziente Lösung zur Wärmeleitung in kompakten Bauteilen. Die Kupferlegierung C10200 (reines Kupfer) zeichnet sich durch hohe Wärmeleitfähigkeit aus, was in Kombination mit der porösen sinterkapillaren Struktur optimale Kapillarkräfte erzeugt. Die Sinterstruktur aus 60-100 Mesh Partikeln (ca. 149 bis 250 µm Korngröße) bietet mit einer Dicke von ca. 0,7 mm genügend Kapillarwirkung, um das kondensierte Wasser zuverlässig vom Kondensator zurück zum Verdampfer zu transportieren. Dies ermöglicht eine kompakte Bauweise bei kleinen Heatpipe-Durchmessern von 3 bis 8 mm, ohne Leistungsverlust. Das Arbeitsmedium DI-Wasser besitzt eine hohe Oberflächenspannung, was in Kombination mit der feinen Kapillarporosität eine starke Kapillarkraft erzeugt. Dies ist besonders wichtig, um in Heatpipes auch gegen die Schwerkraft einwandfrei zu funktionieren. Die Kapillarkraft dieser Struktur ist ausreichend, um Steighöhen von mehreren Metern zu bewältigen und ermöglicht so einen effektiven Wärmetransport. Die Materialwahl Kupfer C10200 in Verbindung mit einer vernickelten Oberfläche sorgt zudem für Korrosionsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer der Heatpipe. Die typischen Wärmeleistungen bewegen sich bei diesen Parametern im Bereich von etwa 12-70 W bei einer Länge von ca. 200 mm, wobei genaue Werte von Einbau- und Betriebsbedingungen abhängen. Diese Heatpipes zeichnen sich durch: Effektiven Kapillartransport dank optimaler Porengröße und Porosität Hohe Wärmeleitfähigkeit durch reines Kupfer Langlebigkeit durch Korrosionsschutz und Sinterstruktur Flexibilität in kleinen Baugrößen Damit sind sie eine bewährte Wahl für anspruchsvolle Kühlanwendungen in kompakter Bauform.   Für weitere technische Fragen und Sondergrößen und - formate wenden Sie sich gerne an: Nils Katenbrink | +49 202 404349 | katenbrink@quick-ohm.de   Für Bestellungen  wenden Sie sich gerne an Katja Hermes | +49 202 404322 | hermes@quick-ohm.de
Produktnummer: QY-SHP-D6-200SA

Ab 4,47 €*
Methanol-Heatpipe-6x400mm
Heatpipes aus Kupfer C10200 mit einer Sinterkapillare aus Pulver mit einer 60-100 Mesh Korngröße und einer Schichtdicke von ca. 0,7 mm bieten in Durchmessern von 3 bis 8 mm mit DI-Wasser als Arbeitsmedium eine effiziente Lösung zur Wärmeleitung in kompakten Bauteilen. Für den Einsatz im Frostbereich unter 0°C sind die Heat Pipes mit Methanol als Arbeitsmedium befüllt. Auf Grund der geringeren Oberflächenspannung als Wasser arbeiten diese Heat Pipes deutlich schlechter gegen die Schwerkraft. Zudem besitzt Methanol eine geringere Verdampfungsenthalpie und ist so auch im Einsatzfall mit Schwerkraftunterstützung deutlich schlechter als Wasser Heat Pipes. Allerdings ist diese Funktion auch im Frostbereich gegeben, was bei wassergefüllten Heatpipes nicht der Fall ist. Die Materialwahl Kupfer C10200 in Verbindung mit einer vernickelten Oberfläche sorgt zudem für Korrosionsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer der Heatpipe. Die typischen Wärmeleistungen bewegen sich bei diesen Parametern im Bereich von etwa 5-25 W bei einer Länge von ca. 200 mm, wobei genaue Werte von Einbau- und Betriebsbedingungen abhängen. Diese Heatpipes zeichnen sich durch: Effektiven Kapillartransport dank optimaler Porengröße und Porosität Hohe Wärmeleitfähigkeit durch reines Kupfer Langlebigkeit durch Korrosionsschutz und Sinterstruktur Flexibilität in kleinen Baugrößen Damit sind sie eine bewährte Wahl für anspruchsvolle Kühlanwendungen in kompakter Bauform im Frostbereich.   Für weitere technische Fragen und Sondergrößen und - formate wenden Sie sich gerne an: Nils Katenbrink | +49 202 404349 | katenbrink@quick-ohm.de   Für Bestellungen wenden Sie sich gerne an Katja Hermes | +49 202 404322 | hermes@quick-ohm.de
Produktnummer: QG-MHP-D6-400SN

Ab 15,70 €*
Sinter-Heatpipe-6x450mm
Heatpipes aus Kupfer C10200 mit einer Sinterkapillare aus Pulver mit einer 60-100 Mesh Korngröße und einer Schichtdicke von ca. 0,7 mm bieten in Durchmessern von 3 bis 8 mm mit DI-Wasser als Arbeitsmedium eine effiziente Lösung zur Wärmeleitung in kompakten Bauteilen. Die Kupferlegierung C10200 (reines Kupfer) zeichnet sich durch hohe Wärmeleitfähigkeit aus, was in Kombination mit der porösen sinterkapillaren Struktur optimale Kapillarkräfte erzeugt. Die Sinterstruktur aus 60-100 Mesh Partikeln (ca. 149 bis 250 µm Korngröße) bietet mit einer Dicke von ca. 0,7 mm genügend Kapillarwirkung, um das kondensierte Wasser zuverlässig vom Kondensator zurück zum Verdampfer zu transportieren. Dies ermöglicht eine kompakte Bauweise bei kleinen Heatpipe-Durchmessern von 3 bis 8 mm, ohne Leistungsverlust. Das Arbeitsmedium DI-Wasser besitzt eine hohe Oberflächenspannung, was in Kombination mit der feinen Kapillarporosität eine starke Kapillarkraft erzeugt. Dies ist besonders wichtig, um in Heatpipes auch gegen die Schwerkraft einwandfrei zu funktionieren. Die Kapillarkraft dieser Struktur ist ausreichend, um Steighöhen von mehreren Metern zu bewältigen und ermöglicht so einen effektiven Wärmetransport. Die Materialwahl Kupfer C10200 in Verbindung mit einer vernickelten Oberfläche sorgt zudem für Korrosionsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer der Heatpipe. Die typischen Wärmeleistungen bewegen sich bei diesen Parametern im Bereich von etwa 12-70 W bei einer Länge von ca. 200 mm, wobei genaue Werte von Einbau- und Betriebsbedingungen abhängen. Diese Heatpipes zeichnen sich durch: Effektiven Kapillartransport dank optimaler Porengröße und Porosität Hohe Wärmeleitfähigkeit durch reines Kupfer Langlebigkeit durch Korrosionsschutz und Sinterstruktur Flexibilität in kleinen Baugrößen Damit sind sie eine bewährte Wahl für anspruchsvolle Kühlanwendungen in kompakter Bauform.   Für weitere technische Fragen und Sondergrößen und - formate wenden Sie sich gerne an: Nils Katenbrink | +49 202 404349 | katenbrink@quick-ohm.de   Für Bestellungen  wenden Sie sich gerne an Katja Hermes | +49 202 404322 | hermes@quick-ohm.de
Produktnummer: QY-SHP-D6-450SA

Ab 5,37 €*