Zum Hauptinhalt springen
Schneller Versand
Umfangreiches Sortiment aus einer Hand
Geprüfte Qualität
Bequemer Kauf auf Rechnung
Kostenlose Fachberatung

Aluminiumoxid-Substrat

Produktinformationen "Aluminiumoxid-Substrat"

Substrate für die Elektronik:


Aluminiumoxid (AL2O3)-Substrat


 

Aluminiumoxid (AL2O3) in seinen verschiedenen Reinheitsgraden ist der am häufigsten eingesetzte keramische Hochleistungswerkstoff.


Besondere Eigenschaften:


Sehr gute elektrische Isolation (1x10 14 bis 1x10 15 Ω/cm)
Mittlere bis extrem hohe mechanische Festigkeit (300 bis 630 MPa)
Sehr hohe Druckfestigkeit (2000 bis 4000 MPa)
Hohe Härte (15 bis 19 GPa)
Wärmeleitfähigkeit (20 bis 30 W/mK)
Hohe Korrosions- und Verschleißbeständigkeit
Gute Gleiteigenschaften
Geringe Dichte (3,75 bis 3,95 g/cm3)
Einsatztemperatur ohne mechanische Belastung 1000 bis 1500°C
Bioinert und lebensmittelverträglich

RoHS-Konform


keine Lagerware, Lieferzeit & Preise auf Anfrage

mehr als 100 Stück auf Anfrage

Wichtig:


Bei Verwendung von Wärmeleitpaste bzw. Wärmeleitkleber gilt,
dass der Wärmeübergang umso besser ist, je dünner der Auftrag ist.

Achtung:

AL2O3 -Substrate können direkt bei uns mit PCM Wärmeleitpaste bedruckt werden.

Nähere Informationen auf unser PCM-Infoseite

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Unsere Experten stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Allgemeine Fragen & Verkauf: Agnès Verbole

+49 (0) 202 - 40 43 51

 

Kunden haben sich auch angesehen

Siliciumcarbid-Substrat
Substrate für die Elektronik:Siliciumcarbid (SSiC / SiSiC) -Substrat Fast wie Diamant, so verhält sich Siliciumcarbid (andere Schreibweisen: Siliziumcarbid und Siliziumkarbid). Siliciumcarbid ist der leichteste, aber auch härteste keramische Werkstoff mit einer sehr guten Wärmeleitfähigkeit, einer niedrigen Wärmedehnung sowie einer sehr guten Beständigkeit gegen Säure und Laugen.Besondere Eigenschaften:Geringe Dichte (3,07 bis 3,15 g/cm3)Hohe Härte (580 HV10)Hoher E-Modul (380 bis 430 MPa)Hohe Wärmeleitfähigkeit (120 bis 200 W/mK)Niedriger Längenausdehnungskoeffizient (3,6 bis 4,1x10-6/K bei 20 bis 400°C)Maximale Einsatztemperatur von SSiC unter Schutzgas: 1800°CSehr gute Temperaturwechselbeständigkeit von SiSiC: ΔT 1100 KErodierbarKorrosionsfest und verschleißfest auch bei hohen TemperaturenToxikologisch unbedenklichGute GleiteigenschaftenBei Siliciumcarbid-Keramik bleiben die Werkstoffeigenschaften bis zu Temperaturen oberhalb 1400°C konstant. Der hohe E-Modul von über 400 GPa sorgt für eine exzellente Formstabilität. Diese Werkstoff-Eigenschaften prädestinieren Siliciumcarbid für den Einsatz als Konstruktionswerkstoff. Korrosion, Abrasion und Strömungsverschleiß werden mit Siliciumcarbid ebenso sicher beherrscht, wie der Reibverschleiß. Bauteile kommen zum Beispiel in Chemie-Anlagen, in Mühlen, in Expandern und Extrudern oder als Düsen zum Einsatz.Etabliert haben sich die Varianten SSiC (gesintertes Siliciumcarbid) und SiSiC (siliziuminfiltriertes Siliciumcarbid). Letzteres eignet sich besonders zur Herstellung von großvolumigen, komplexen Bauteilen. Siliciumcarbid ist toxikologisch unbedenklich, was den Einsatz im Nahrungsmittelbereich ermöglicht. Ein weiterer typischer Einsatzbereich für Siliciumcarbid-Bauteile ist die dynamische Dichtungstechnologie mit Gleitlagern und Gleitringdichtungen, wie in Pumpen und Antriebssystemen. Hier ermöglicht Siliciumcarbid im Vergleich zu Metallen sehr wirtschaftliche Lösungen mit längeren Standzeiten, selbst beim Einsatz in aggressiven und hochtemperierten Medien. Siliciumcarbid-Keramik eignet sich auch hervorragend für anspruchsvolle Einsatzbedingungen in der Ballistik, in der chemischen Produktion, der Energietechnik, der Papierherstellung sowie als Bauteile für Rohrleitungssysteme.RoHS-Konformkeine Lagerware, Lieferzeit & Preise auf Anfragemehr als 100 Stück auf AnfrageWichtig:Bei Verwendung von Wärmeleitpaste bzw. Wärmeleitkleber gilt,dass der Wärmeübergang umso besser ist, je dünner der Auftrag ist.Achtung:Siliciumcarbid-Substrate können direkt bei uns mit PCM Wärmeleitpaste bedruckt werden.Nähere Informationen auf unser PCM-InfoseiteHaben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Unsere Experten stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.Allgemeine Fragen & Verkauf: Agnès Verbole +49 (0) 202 - 40 43 51 
Produktnummer: QO-xx-6

86,65 €*
Zirkonoxid-Substrat
Substrate für die Elektronik:Zirkonoxid (ZrO2)-Substrat Im Unterschied zu anderen keramischen Werkstoffen weist Zirkonoxid (ZrO2) einen sehr hohen Widerstand gegen die Ausbreitung von Rissen auf. Außerdem besitzt Zirkonoxid-Keramik eine sehr hohe Wärmedehnung und wird deshalb gerne bei der Realisierung von Verbindungen zwischen Keramik und Stahl gewählt.Besondere Eigenschaften:Hohe Wärmedehnung (y=11 x 10 -6/K, ähnlich zu einigen Stahlsorten)Sehr gute thermische Isolation beziehungsweise niedrige Wärmeleitfähigkeit (2,5 bis 3 W/mK)Sehr hoher Widerstand gegen die Ausbreitung von Rissen, hohe Risszähigkeiten (6,5 bis 8 MPam 1/2)Fähigkeit zur Sauerstoffionenleitung (Einsatz bei der Messung von Sauerstoff-Partialdrücken in Lambdasonden)Eine weitere herausragende Eigenschaftskombination ist die sehr geringe Wärmeleitfähigkeit bei gleichzeitig hoher Festigkeit. Außerdem besitzen einige Zirkonoxid-Keramiksorten eine Sauerstoffionen-Leitfähigkeit. Kostenseitig liegen Bauteile aus diesem Werkstoff deutlich über Bauteilen aus Aluminiumoxid-Keramik. Eingesetzt werden Zirkonoxid-Keramiken zum Beispiel als Werkzeuge für die Drahtumformung, als Hilfsmittel in Schweißprozessen, als Material für Kronen und Brücken in der Dentalindustrie, als Isolierring in thermischen Prozessen und als Sauerstoffmesszelle in der Lambdasonde.RoHS-Konformkeine Lagerware, Lieferzeit & Preise auf Anfragemehr als 100 Stück auf AnfrageWichtig:Bei Verwendung von Wärmeleitpaste bzw. Wärmeleitkleber gilt,dass der Wärmeübergang umso besser ist, je dünner der Auftrag ist.Achtung:Zirkonoxid-Substrate können direkt bei uns mit PCM Wärmeleitpaste bedruckt werden.Nähere Informationen auf unser PCM-InfoseiteHaben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Unsere Experten stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.Allgemeine Fragen & Verkauf: Agnès Verbole +49 (0) 202 - 40 43 51 
Produktnummer: QO-xx-3

98,83 €*
Aluminiumnitrid-Substrat
Substrate für die Elektronik:Aluminiumnitrid (ALN)-Substrat Als einziger Werkstoff der Technischen Keramik weist Aluminiumnitrid (ALN) die äußerst interessante Kombination von sehr hoher Wärmeleitfähigkeit und sehr guter elektrischer Isolationsfähigkeit auf.Besondere Eigenschaften:Sehr hohe Wärmeleitfähigkeit (>170 W/mK)Hohes elektrisches Isolationsvermögen (>1x1012 Ω/cm)Festigkeit nach der Doppelringmethode >320 MPa (Biaxialfestigkeit)Geringe Wärmedehnung 4 bis 6x10-6K -1 (zwischen 20 und 1000°C)Gute MetallisierbarkeitAluminiumnitrid ist deshalb prädestiniert für den Einsatz in der Leistungs- und Mikroelektronik und wird zum Beispiel als Schaltungsträger (Substrat) für den Halbleiterbau oder als Kühlkörper in der LED-Lichttechnik oder Hochleistungs-Elektronik eingesetzt.RoHS-Konformkeine Lagerware, Lieferzeit & Preise auf Anfragemehr als 100 Stück auf AnfrageWichtig:Bei Verwendung von Wärmeleitpaste bzw. Wärmeleitkleber gilt,dass der Wärmeübergang umso besser ist, je dünner der Auftrag ist.Achtung:Aluminiumnitrid-Substrate können direkt bei uns mit PCM Wärmeleitpaste bedruckt werden.Nähere Informationen auf unser PCM-InfoseiteHaben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Unsere Experten stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.Allgemeine Fragen & Verkauf: Agnès Verbole +49 (0) 202 - 40 43 51 
Produktnummer: Qo-xx-4

78,36 €*
Aluminiumtitanat-Substrat
Substrate für die Elektronik:Aluminiumtitanat (AL2TIO5)-Substrat Die besondere Eigenschaft von Aluminiumtitanat (AL2TIO5) ist die sehr gute Thermowechselbeständigkeit. Bauteile, die aus diesem Werkstoff bestehen, können selbst abrupte Temperaturwechsel von mehreren hundert Grad ohne Beschädigung überstehen, obwohl sie niedrige Festigkeiten aufweisen.Besondere Eigenschaften:Hervorragende Thermoschockbeständigkeit (0 – 1000°C)Sehr geringe thermische Dehnung (<1x10-6 K-1 zwischen 20 und 600°C)Hohe Wärmeisolation (1,5 W/mK)Niedriger Elastizitätsmodul (17 bis 20 GPa)Gute chemische ResistenzSchlechte Benetzbarkeit mit metallischen SchmelzenDie gute Thermoschockbeständigkeit ist ein Resultat aus der sehr niedrigen Wärmedehnung und einer gewissen Porosität im Gefüge. Da dieser Keramik-Werkstoff sich außerdem schlecht mit metallischen Schmelzen benetzen lässt, eignet er sich besonders für den Einsatz in der Gießereitechnik und Schmelzmetallurgie.RoHS-Konformkeine Lagerware, Lieferzeit & Preise auf Anfragemehr als 100 Stück auf AnfrageWichtig:Bei Verwendung von Wärmeleitpaste bzw. Wärmeleitkleber gilt,dass der Wärmeübergang umso besser ist, je dünner der Auftrag ist.Achtung:Aluminiumtitanat-Substrate können direkt bei uns mit PCM Wärmeleitpaste bedruckt werden.Nähere Informationen auf unser PCM-InfoseiteHaben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Unsere Experten stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.Allgemeine Fragen & Verkauf: Agnès Verbole +49 (0) 202 - 40 43 51 
Produktnummer: QO-xx-2

86,65 €*
Peltier Element | Qcmax 3,13W | dT 72K | 8x10x2,6mm | Silikonversiegelt
ca. 20.000 Zyklen, Tmax = 100°CTechnische Daten:Gleichstrom durch das Modul bei ∆Tmax: Imax (A)= 1,4An das Modul angelegte Spannung bei ∆Tmax: Umax (V)= 3,6Kühlkapazität auf der kalten Modulseite bei ∆Tmax=0°C: Qcmax(W)= 3,13Temperaturdifferenz zwischen der kalten und der warmen Seite des Moduls, wenn die Kühlleistung auf der kalten Seite Null ist: ΔTmax(K)= 72Abmessungen Länge X Breite warme Seite: 8x10 mmAbmessungen Länge X Breite kalte Seite: 8x8 mmAbmessung Höhe/-dicke: 2,6 ± 0,2 mmRoHS-KonformHergestellt in ChinaDatenblatt KühlbetriebDatenblatt GeneratorbetriebAlternativliste für Peltiere-Modulemehr als 100 Stück: auf AnfrageAlle Peltier-Elemente liegen bei uns versandfertig im Lager bereit und können umgehend geliefert werden. Die Lieferzeit für solch einen Artikel beträgt innerhalb Deutschland 1-3 Werktage. In seltenen Fällen können einzelne Artikel kurzfristig vergriffen sein. In diesem Fall werden Sie umgehend von unseren Mitarbeitern informiert.Peltierelemente können direkt bei uns mit PCM Wärmeleitpaste bedruckt werden. Nähere Informationen auf unser PCM-Infoseite.Die zuzuführende elektrische Leistung eines Peltier-Elementes steigt mit zunehmender Kühlleistung überproportional. Deshalb kann es von Vorteil sein, ein maximal angesteuertes Element durch mehrere teilausgelastete Elemente zu ersetzen. Hierdurch sinkt der Gesamtenergieaufwand und der Anspruch an den nachgeschalteten Kühlkörper.Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Unsere Experten stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.Allgemeine Fragen & Verkauf: Katja Hermes +49 (0) 202 - 40 43 22Technische Fragen: Werner Jonigkeit+49 (0) 202 - 40 43 26  Soweit nicht einzeln dargestellt sind auch folgende Versionen möglich: Peltier-Elemente Standard - China (ca. 20.000 Zyklen, Tmax = 100°C) Versiegelung: A   = ohne (Lagerware) AS = Silikon (Lagerware) AX = Epoxy (auf Anfrage) Peltier-Elemente Premium - Vietnam (ca. 800.000 Zyklen, Tmax = 200°C) Versiegelung:  MS = Silikon (Lagerware) MX = Epoxy (auf Anfrage) Peltier-Elemente Premium - China (ca. 800.000 Zyklen, Tmax = 200°C) Versiegelung: CM   = ohne (Lagerware) CMS = Silikon (Lagerware) CMX = Epoxy (auf Anfrage) Peltier-Elemente Superior - Vietnam (ca. 2.000.000 Zyklen, Tmax = 200°C) Versiegelung: MM   = ohne (auf Anfrage) MMS = Silikon (auf Anfrage) MMX = Epoxy (auf Anfrage)
Produktnummer: QC-32-0.6-1.2AS

Ab 17,04 €*